- unterkühlen
- un|ter|küh|len 〈V. tr.; hat〉1. eine Flüssigkeit, ein Gas, Dampf \unterkühlen auskühlen, bis unter den Erstarrungs- od. Kondensationspunkt abkühlen, ohne dass Erstarrung od. Verflüssigung eintritt2. den (menschl.) Körper \unterkühlen seine Temperatur unter 36,3 °C senken
* * *
un|ter|küh|len <sw. V.; hat:a) die Körpertemperatur unter den normalen Wert senken:den Patienten künstlich u.;stark unterkühlt sein;b) (bes. Technik) unter den Schmelzpunkt abkühlen.* * *
un|ter|küh|len <sw. V.; hat: a) die Körpertemperatur unter den normalen Wert senken: den Patienten künstlich u.; Steht das Bett an einer kalten Außenwand, kann dort die Luftzirkulation den Kopf des Schläfers u. (Allgemeine Zeitung 4. 6. 85, 9); stark unterkühlt sein; b) (bes. Technik) unter den Schmelzpunkt abkühlen: Pastösen, unterkühlten Brei abfüllen und bei minus 40 Grad richtig durchfrieren (natur 7, 1991, 63).
Universal-Lexikon. 2012.